Datenschutzbestimmungen
Über das Unternehmen
Frøya-Lachs ist Eigentum von Insula. Frøya Salmon AS ist das Unternehmen, das die Marke Frøya vermarktet und vertreibt. Frøya Salmon wurde im Januar 2016 Teil der Insula-Gruppe.
Informationen zu Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird Ihr Browser Cookies herunterladen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die zwischen Ihrem Gerät und dieser Website ausgetauscht werden und dazu dienen, die Website so gut wie möglich zu gestalten.
Als Internetnutzer haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung und Verwendung von Cookies abzulehnen. Wir empfehlen die Website der norwegischen Post- und Telekommunikationsbehörde nettvett.no für eine Beschreibung, wie Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen können ("Cookies").
Cookies auf der Website
Frøya Salmon erhält seine Statistiken von Google Analytics, das die folgenden Cookies verwendet:
_ga: Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen
_gid: Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen
_gat: begrenzt die Anzahl der Abfragen bei Google Analytics
SIDCC: Wird von Google und Youtube verwendet, um Nutzer zu authentifizieren, die illegale Verwendung von Anmeldedaten zu verhindern und Nutzerdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Der Keks P. Wird von Facebook für Marketingzwecke verwendet.
Newsletters
Frøya Laks verwendet den Dienst Mailchimp zur Verwaltung von Newslettern. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre persönlichen Daten in einer Datenbank bei Mailchimp gespeichert. Indem Sie den Newslettern zustimmen, stimmen Sie dem elektronischen Marketing zu, bei dem Sie gute Tipps und Rezepte von Frøya Laks erhalten.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie dem Link am Ende des erhaltenen Newsletters folgen.
Datenschutzbestimmungen
Personenbezogene Daten über Sie sind erforderlich, um den Versand von Newslettern zu verwalten oder um Ihnen per E-Mail zu antworten, wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren.
Zu den personenbezogenen Daten gehören in der Regel Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Grundsätzlich verarbeiten wir keine sensiblen personenbezogenen Daten über unsere Nutzer. Die Quelle der Informationen ist in der Regel der Nutzer selbst, indem er die Informationen bei der Online-Registrierung angibt.
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie sie für den Zweck der Verarbeitung erforderlich sind, und müssen dann gelöscht werden. Sie können uns jederzeit auffordern, die Sie betreffenden Informationen zu löschen.
HTTPS und sichere Übertragung
Unsere Website ist mit HTTPS verschlüsselt. Wenn Sie sich vergewissern wollen, dass eine Seite verschlüsselt ist, erscheint ein Vorhängeschloss in der Adressleiste oben in Ihrem Browser und/oder der Adresse wird ein "https" anstelle von "http" vorangestellt.
Der Zweck der Verschlüsselung besteht darin, eine sichere Datenkommunikation zwischen dem Server (der Website) und dem Client (Ihrem Computer) zu gewährleisten. Dazu gehört ein digitales Zertifikat, das die Echtheit der Website und des Absenders belegt.